In der Interventionsgruppe werden die Patienten mit automatischem Einstellungs-APAP behandelt, was während der Schlafstunden variable Drucke liefert. und CPAP bei Schlafapnoe, obstruktiv und Fettleibigkeit und Therapietreue und Compliance - Register für k (2025)

22. Mai 2025 aktualisiert von: Laura Pozuelo Sánchez, Hospital Universitario Ramon y Cajal

Einleitung Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine häufige Störung bei adipösen Patienten, insbesondere bei Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen.OSA ist durch obere Atemwegsobstruktion während des Schlafes gekennzeichnet, was zu intermittierender Hypoxie und Schlaffragmentierung führt.Fettleibigkeit und OSA sind eng verwandte Bedingungen, die sich gegenseitig verschärfen können.Eine positive Atemwegsdrucktherapie ist für die Behandlung von OSA von wesentlicher Bedeutung, aber die Einhaltung der Therapie kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei Patienten mit raschen physiologischen Veränderungen nach bariatrischer Operation.

Objektiv Diese Studie zielt darauf ab, festzustellen, ob die automatische positive Atemwegsdrucktherapie (APAP) die nächtliche Nutzungsstunden im Vergleich zur kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucktherapie (CPAP) bei adipösen Patienten verbessert.Zu den sekundären Zielen gehört die Bewertung des Prozentsatzes der Nächte mit Therapiekonsum über 4 Stunden, Verringerung des Restapnoe-Hypopnea-Index (AHI), Änderungen der Tagesschläfrigkeit, Druckanforderungen, Nebenwirkungen, Schlafqualität des Lebens, Verringerung der persönlichen Besuche und Optimierung der Ressourcen für Gesundheitswesen.

Methodik wird eine randomisierte, parallele Gruppe, offene klinische Studie mit offenem Label durchgeführt.Erwachsene Patienten, die eine bariatrische Operation mit einer Diagnose einer mittelschweren bis schweren OSA (AHI> 15) in Frage stellen können, die eine Überdrucktherapie erfordern, wird einbezogen.Die Teilnehmer werden zufällig entweder APAP oder CPAP erhalten.Die Nachuntersuchung wird über 12 Monate nach der Operation mit Bewertungen bei 3, 6 und 12 Monaten durchgeführt.Die Daten werden zur Behandlung der Behandlungen, der Residuum -AHI, der OSA -Symptome, der täglichen Schläfrigkeit, der Lebensqualität und der Behandlungskosten gesammelt.

Die APAP -Therapie wird voraussichtlich die nächtliche Nutzungszeiten im Vergleich zu CPAP verbessern.Es wird auch erwartet, dass APAP nach einer bariatrischen Operation eine bessere Anpassung an den sich ändernden Druckbedarf aufweist.Die Daten werden analysiert, um die Wirksamkeit und Kosteneffizienz beider Therapien zu bewerten.

Diese Studie wird im Vergleich zu CPAP bei adipösen Patienten eine bariatrische Operation über die Wirksamkeit von APAP im Vergleich zu CPAP liefern.Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Behandlung von OSA in dieser Population zu optimieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.Darüber hinaus wird erwartet, dass die Studie zur Optimierung der Gesundheitsressourcen beiträgt, indem Sie persönliche Besuche und wiederholte Schlafstudien reduzieren.

Studienübersicht

Status

Noch keine Rekrutierung

Bedingungen

  • Schlafapnoe, obstruktiv
  • Fettleibigkeit
  • Therapietreue und Compliance
  • Bariatrische Chirurgie
  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP)

Intervention / Behandlung

  • Gerät: In der Interventionsgruppe werden die Patienten mit automatischem Einstellungs-APAP behandelt, was während der Schlafstunden variable Drucke liefert.
  • Gerät: CPAP

Studientyp

Interventionell

Einschreibung (Geschätzt)

104

Phase

  • Unzutreffend

Kontakte und Standorte

Dieser Abschnitt enthält die Kontaktdaten derjenigen, die die Studie durchführen, und Informationen darüber, wo diese Studie durchgeführt wird.

Studienkontakt

  • Name: Laura Pozuelo- Sánchez, Nurse
  • Telefonnummer: 489059 913368000
  • E-Mail: utrs.ryc@gmail.com

Studieren Sie die Kontaktsicherung

  • Name: Aldara García-Sánchez, PhD Pneumology Consultant
  • Telefonnummer: 489060 913368000
  • E-Mail: aldara.garcia.ag@gmail.com

Studienorte

  • Spanien

      • Madrid, Spanien, 28034

        • Hospital Universitario Ramón y Cajal,
        • Kontakt:

          • Laura Pozuelo-Sánchez, Nurse
          • Telefonnummer: 489059 913368000
          • E-Mail: utrs.ryc@gmail.com

Teilnahmekriterien

Forscher suchen nach Personen, die einer bestimmten Beschreibung entsprechen, die als Auswahlkriterien bezeichnet werden. Einige Beispiele für diese Kriterien sind der allgemeine Gesundheitszustand einer Person oder frühere Behandlungen.

Zulassungskriterien

Studienberechtigtes Alter

  • Erwachsene
  • Älterer Erwachsener

Akzeptiert gesunde Freiwillige

Nein

Beschreibung

Einschlusskriterien:

  • Probanden im Alter von 18 bis 80 Jahren, die die Kriterien für die bariatrische Chirurgie erfüllen und nach Zulassung durch das Ausschuss für bariatrische Chirurgie (BMI ≥ 35 oder BMI ≥ 30 mit Komorbiditäten) auf der chirurgischen Warteliste stehen.
  • Die Diagnose einer mittelschweren oder schweren Schlafapnoe, definiert durch einen Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI)> 15, der nach Protokoll behandelt wird ("Patienten mit einer AHI von 15 oder höher werden mit CPAP behandelt, wenn sie Hypertonie, übermäßige Tagesschläfrigkeit oder schlafbezogene Symptome haben, die nicht durch andere Ursachen erklärt wurden, [17].
  • Die Patienten müssen in der Lage sein, die Einverständniserklärung nach informierter Einwilligung zu lesen und zu verstehen und die unterschriebene Zustimmung zu erteilen.

Ausschlusskriterien:

  • Patienten mit zentraler Schlafapnoe oder periodischer Atmung
  • Patienten mit aktivem Neoplasma
  • Patienten mit schweren unkontrollierten psychiatrischen Störungen, Alkoholismus oder aktiver Drogenabhängigkeit
  • Patienten mit inakzeptables chirurgischem/anästhetischen Risiko
  • Patienten, die sich einer früheren Operation wegen OSA unterzogen haben oder die mit positivem Atemwegsdruck behandelt wurden und dies nicht toleriert haben

Studienplan

Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zum Studienplan, einschließlich des Studiendesigns und der Messung der Studieninhalte.

Wie ist die Studie aufgebaut?

Designdetails

  • Hauptzweck: Behandlung
  • Zuteilung: Zufällig
  • Interventionsmodell: Parallele Zuordnung
  • Maskierung: Keine (Offenes Etikett)

Waffen und Interventionen

Teilnehmergruppe / Arm
Intervention / Behandlung

Experimental: APAP -Gruppe

APAP -Gruppe: Sie werden mit AutoCPap behandelt.Das Gerät passt den Luftdruck automatisch entsprechend den Bedürfnissen des Patienten ein, und die Verwendungsdaten und die Atemwegsereignisse werden bei jedem Besuch manuell erfasst.

Gerät: In der Interventionsgruppe werden die Patienten mit automatischem Einstellungs-APAP behandelt, was während der Schlafstunden variable Drucke liefert.

AutoCPAP wird Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, verschrieben.

Andere Namen:

  • APAP
  • Automatischer positiver Atemwegsdruck

Aktiver Komparator: CPAP -Gruppe

CPAP -Gruppe: Sie erhalten eine Behandlung mit herkömmlichem CPAP.Das Gerät liefert einen festen und konstanten Luftdruck, und die Nachuntersuchung wird durch persönliche Besuche und Titration mit APAP nach der Einhaltung durchgeführt, um den optimalen Druck zu überprüfen.Der anfängliche CPAP-Druck wird individuell unter Verwendung der Hoffstein-Formel berechnet, die auf Parametern wie Body Mass Index (BMI), Halsumfang und Apnea-Hypopnea-Index (AHI) basiert.

Gerät: CPAP

In der Kontrollgruppe werden die Patienten mit CPAP behandelt.

Andere Namen:

  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck

Was misst die Studie?

Primäre Ergebnismessungen

Ergebnis Maßnahme
Maßnahmenbeschreibung
Zeitfenster

APAP vs. CPAP: Einfluss auf den nächtlichen Gebrauch bei fettleibigen Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen

Zeitfenster: Übergewichtige Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, werden während der 3 Monate vor der Operation und bei Patienten mit einer bariatrischen Operation in den 3 Monaten vor der Operation und 12 Monate nach der Operation untersucht.

Um festzustellen, ob die APAP -Therapie die nächtliche Verwendung steigt, im Vergleich zur CPAP -Therapie bei adipösen Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen.

Übergewichtige Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, werden während der 3 Monate vor der Operation und bei Patienten mit einer bariatrischen Operation in den 3 Monaten vor der Operation und 12 Monate nach der Operation untersucht.

Sekundäre Ergebnismessungen

Ergebnis Maßnahme
Maßnahmenbeschreibung
Zeitfenster

Therapieeinhaltung im Laufe der Zeit

Zeitfenster: 3 Monate vor der bariatrischen Operation und bei 3, 6 und 12 Monaten postoperativ.

Um den Prozentsatz der Nächte mit Therapieverbrauch von mehr als 4 Stunden in beiden Gruppen zu messen und zu vergleichen (APAP und fester CPAP)

3 Monate vor der bariatrischen Operation und bei 3, 6 und 12 Monaten postoperativ.

Verringerung des Restes AHI

Zeitfenster: 3 Monate vor der bariatrischen Operation und bei 3, 6 und 12 Monaten postoperativ.

Bewertung der Verringerung des Restapnoe-Hypopnea-Index (AHI) in beiden Gruppen

3 Monate vor der bariatrischen Operation und bei 3, 6 und 12 Monaten postoperativ.

Tagesschläfrigkeit

Zeitfenster: 3, 6 und 12 Monate postoperativ

Bewertung von Änderungen der Tagesschläfrigkeit unter Verwendung validierter Skalen (z. B. Epworth Sleepiness Scale) in beiden Gruppen.

3, 6 und 12 Monate postoperativ

Druckbedarfstrends

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Bewertung der Druckänderungen in beiden Gruppen im Laufe der Zeit zu bewerten

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Druckanpassungsfähigkeit von APAP

Zeitfenster: 3, 6 und 12 Monate postoperativ

Um festzustellen, ob APAP eine höhere Anpassungsfähigkeit an den Druckbedarf im Vergleich zu festen CPAP zeigt.

3, 6 und 12 Monate postoperativ

Nebenwirkungen Überwachung

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Um das Vorhandensein von Nebenwirkungen (z. B. Nasen Trockenheit, Hautreizungen) in beiden Gruppen zu messen und zu vergleichen

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Schlafbezogene Lebensqualität

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Beurteilung der Schlafqualität im Zusammenhang mit der schlafbezogenen Lebensqualität unter Verwendung validierter Fragebögen (z. B. Pittsburgh Sleep Quality Index und Euroqol-5D) in beiden Gruppen.

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Reduzierung der ambulanten Besuche

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Analyse der potenziellen Verringerung der Besuche der ambulanten Klinik in der APAP -Gruppe im Vergleich zur CPAP -Gruppe

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Ressourcenoptimierung des Gesundheitswesens

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Bewertung der Optimierung der Gesundheitsressourcen durch die Verringerung wiederholter Schlafstudien.

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Stop-Bang-Fragebogengenauigkeit

Zeitfenster: (3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Bewertung der Sensitivität und Spezifität des Stop-Bang-Fragebogens zur Erkennung von OSA bei bariatrischen Patienten und um festzustellen, ob ein neuer Cutoff-Punkt erforderlich ist, um seine Leistung in dieser Population zu optimieren.

(3 Monate vor der Operation und 3, 6 und 12 Monate postoperativ).

Mitarbeiter und Ermittler

Hier finden Sie Personen und Organisationen, die an dieser Studie beteiligt sind.

Sponsor

Hospital Universitario Ramon y Cajal

Mitarbeiter

Fundacion para la Investigacion Biomedica del Hospital Universitario Ramon y Cajal

Ermittler

  • Hauptermittler: Laura Pozuelo-Sánchez, Nurse, Iricys

Publikationen und hilfreiche Links

Die Bereitstellung dieser Publikationen erfolgt freiwillig durch die für die Eingabe von Informationen über die Studie verantwortliche Person. Diese können sich auf alles beziehen, was mit dem Studium zu tun hat.

Allgemeine Veröffentlichungen

Studienaufzeichnungsdaten

Diese Daten verfolgen den Fortschritt der Übermittlung von Studienaufzeichnungen und zusammenfassenden Ergebnissen an ClinicalTrials.gov. Studienaufzeichnungen und gemeldete Ergebnisse werden von der National Library of Medicine (NLM) überprüft, um sicherzustellen, dass sie bestimmten Qualitätskontrollstandards entsprechen, bevor sie auf der öffentlichen Website veröffentlicht werden.

Haupttermine studieren

Studienbeginn (Geschätzt)

15. September 2025

Primärer Abschluss (Geschätzt)

15. September 2027

Studienabschluss (Geschätzt)

15. September 2028

Studienanmeldedaten

Zuerst eingereicht

22. Mai 2025

Zuerst eingereicht, das die QC-Kriterien erfüllt hat

22. Mai 2025

Zuerst gepostet (Tatsächlich)

3. Juni 2025

Studienaufzeichnungsaktualisierungen

Letztes Update gepostet (Tatsächlich)

3. Juni 2025

Letztes eingereichtes Update, das die QC-Kriterien erfüllt

22. Mai 2025

Zuletzt verifiziert

1. Mai 2025

Mehr Informationen

Begriffe im Zusammenhang mit dieser Studie

Schlüsselwörter

  • Fettleibigkeit
  • Bariatrische Chirurgie
  • Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP)
  • Obstruktive Schlafapnoe (OSA)
  • Automatischer positiver Atemwegsdruck (APAP)

Zusätzliche relevante MeSH-Bedingungen

  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Ernährungsstörungen
  • Überernährung
  • Körpergewicht
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Atemstörungen
  • Schlaf-Wach-Störungen
  • Übergewicht
  • Apnoe
  • Schlafstörungen, intrinsisch
  • Dyssomnien
  • Fettleibigkeit
  • Schlafapnoe-Syndrome
  • Schlafapnoe, obstruktiv
  • Physiologische Wirkungen von Arzneimitteln
  • Wirkstoffe des peripheren Nervensystems
  • Agenten des sensorischen Systems
  • Analgetika, nicht narkotisch
  • Analgetika
  • Antipyretika
  • Acetaminophen

Andere Studien-ID-Nummern

  • HURamonyCajal

Plan für individuelle Teilnehmerdaten (IPD)

Planen Sie, individuelle Teilnehmerdaten (IPD) zu teilen?

UNENTSCHIEDEN

Arzneimittel- und Geräteinformationen, Studienunterlagen

Studiert ein von der US-amerikanischen FDA reguliertes Arzneimittelprodukt

Nein

Studiert ein von der US-amerikanischen FDA reguliertes Geräteprodukt

Nein

Produkt, das in den USA hergestellt und aus den USA exportiert wird

Nein

Diese Informationen wurden ohne Änderungen direkt von der Website clinicaltrials.gov abgerufen. Wenn Sie Ihre Studiendaten ändern, entfernen oder aktualisieren möchten, wenden Sie sich bitte an register@clinicaltrials.gov. Sobald eine Änderung auf clinicaltrials.gov implementiert wird, wird diese automatisch auch auf unserer Website aktualisiert .

Klinische Studien zur Schlafapnoe, obstruktiv

  • Elsan

    European Clinical Trial Experts Network; Polyclinique Poitiers

    Abgeschlossen

    Machbarkeitsstudie zur Schlafendoskopie unter Hypnose in einem Schlafzentrum (DISE)

    Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | Hypnose | Drug Induce Sleep Endoscopy

    Frankreich

  • Brigham and Women's Hospital

    Charite University, Berlin, Germany; Stanford University

    Aktiv, nicht rekrutierend

    Biomarker für das zirkadiane Timing bei gesunden Erwachsenen

    Schlafstörungen, intrinsisch | Schlaf-Wach-Störungen | Schlafstörungen, zirkadianer Rhythmus | Fortgeschrittenes Schlafphasensyndrom (ASPS) | Verzögertes Schlafphasensyndrom | Schichtarbeits-Schlafstörung | Verzögerte Schlafphase | Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Störung | Fortgeschrittenes Schlafphasensyndrom und andere Bedingungen

    Vereinigte Staaten

Suchen Sie nach ähnlichen Studien

  • Klinische Studien zu Fettleibigkeit in Luxemburg
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe, obstruktiv in Luxemburg
  • Klinische Studien zu Bariatrische Chirurgie in Liechtenstein
  • Klinische Studien zu Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) in Liechtenstein
  • Klinische Studien zu Fettleibigkeit in Liechtenstein
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe-Syndrome in Belgien
  • Klinische Studien zu Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) in Österreich
  • Klinische Studien zu Therapietreue und Compliance in Schweiz
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe-Syndrome in Schweiz
  • Klinische Studien zu Fettleibigkeit in Schweiz
  • Klinische Studien zu Therapietreue und Compliance in Deutschland
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe-Syndrome in Liechtenstein
  • Klinische Studien zu Therapietreue und Compliance in Belgien
  • Klinische Studien zu Bariatrische Chirurgie in Deutschland
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe, obstruktiv in Schweiz
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe, obstruktiv in Deutschland
  • Klinische Studien zu Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) in Deutschland
  • Klinische Studien zu Schlafapnoe-Syndrome in Luxemburg
  • Klinische Studien zu Bariatrische Chirurgie in Luxemburg
  • Klinische Studien zu Bariatrische Chirurgie in Österreich
  • Alle Studien durchsuchen
In der Interventionsgruppe werden die Patienten mit automatischem Einstellungs-APAP behandelt, was während der Schlafstunden variable Drucke liefert. und CPAP bei Schlafapnoe, obstruktiv und Fettleibigkeit und Therapietreue und Compliance - Register für k (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Edmund Hettinger DC

Last Updated:

Views: 6408

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Edmund Hettinger DC

Birthday: 1994-08-17

Address: 2033 Gerhold Pine, Port Jocelyn, VA 12101-5654

Phone: +8524399971620

Job: Central Manufacturing Supervisor

Hobby: Jogging, Metalworking, Tai chi, Shopping, Puzzles, Rock climbing, Crocheting

Introduction: My name is Edmund Hettinger DC, I am a adventurous, colorful, gifted, determined, precious, open, colorful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.